...

Inhaltsübersicht

Standardtürgrößen verstehen: Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Messen

Die Größe einer Tür – ob in einem bestehenden Haus, einem Neubau oder einer neuen Ausstattung – ist ein entscheidender Faktor für deren Ästhetik und Schönheit. Die richtige Größe von Außen- oder Innentüren beeinflusst Energieeffizienz, Sicherheit und Funktionalität. Dennoch herrscht allgemeine Verwirrung darüber, was eine „Standard“-Türgröße überhaupt ist.

Gibt es eine einheitliche Antwort? Nicht ganz. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab: Türtyp, Standort, örtlichen Normen und sogar dem Alter des Gebäudes. Dieser Leitfaden soll Ihnen die Türgrößen vereinfachen. Wir behandeln alles, von der Terminologie und den Maßangaben bis hin zu Standardgrößen in verschiedenen Regionen und für verschiedene Anwendungen.

Zunächst zu den Grundlagen.

Was genau bedeutet „Standardtürgröße“?

Laminattürprojekt 2
Holztürprojekte 7

Bevor Sie Messungen durchführen, ist es notwendig zuerst zu defiDer Begriff „Standardtürgröße“ gehört zu den häufigsten Missverständnissen in dieser Branche.

Ein Türblatt ist die Tür selbst. Es handelt sich um ein massives Einzelstück ohne Scharniere, Rahmen oder sonstige Beschläge. Der Türrahmen hingegen ist der umgebende Rahmen, der die Tür umschließt. Die Rohbauöffnung ist die gerahmte Öffnung in der Wand, in die die Türeinheit eingebaut wird. Alle drei Maße einer Standardtür sind unterschiedlich und wichtig.

„Standard“ bezeichnet üblicherweise die am häufigsten verfügbaren und an einem bestimmten Ort oder für eine bestimmte Anwendung akzeptierten Größen. Bauvorschriften, Architekturstile und unterschiedliche nationale Maßsysteme führen jedoch dazu, dass sich solche „Standardtürgrößen“ weltweit stark unterscheiden. Beispielsweise wäre eine US-Standard-Innentür nicht für die Eingangstür eines in Großbritannien gebauten Hauses geeignet.

Standardtürgrößen nach Typ

Lassen Sie uns die Türgrößen nach Typ und Funktion aufschlüsseln.

A. Außeneingangstüren

Standardgröße für Außeneingangstüren
Standardgröße für Außeneingangstüren

Außentüren Sie sind der Eingangsbereich für Gäste und sowohl für die Sicherheit des Hauses als auch für eine bessere Isolierung unerlässlich. In den USA und Kanada misst eine Standard-Außentür 91 cm in der Breite und 203 cm in der Höhe (91 cm x 2,03 m). Diese Abmessungen ermöglichen ausreichende Mobilität für Möbel und Geräte und erfüllen zudem die Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Andere gängige Größen sind:

  • 32″ x 80″ (oft für Hintertüren oder Nebeneingänge)
  • 30″ x 80″ (ältere Häuser oder schmale Eingänge)
  • 36″ x 96″ (höhere Häuser mit hohen Decken)

Die Standardtürdicke beträgt bei Außentüren normalerweise 1¾ Zoll.

In Großbritannien und Europa finden Sie metrische Größen wie:

  • 1981 x 838 mm
  • 2040 x 926 mm

Europäische Türen weisen außerdem häufig unterschiedliche Rahmenkonstruktionen auf, die sich auf die endgültigen Maße auswirken.

In Asien und Australien entsprechen Standard-Außentüren oft den importierten europäischen oder amerikanischen Größen, obwohl regionale Gepflogenheiten und klimatische Bedingungen zu leichten Abweichungen führen können. Zu den gängigen Standardgrößen für Türen gehören:

  • 900 mm × 2100 mm (ungefähr 36" × 83"): Eine beliebte Außentürgröße in modernen Häusern
  • 820 mm × 2040 mm (ca. 32″ × 80″): Wird normalerweise für Innentüren oder vergleichsweise schmalere Außentüren verwendet
  • Maßgefertigte Türen in Übergröße (bis zu 1200 mm breit oder 2400 mm hoch) sind auch im modernen Design beliebt, insbesondere für Eingangstüren, um den Aufpralleffekt zu erzielen

B. Innentüren

Innendesign aus Holz
Innentür aus Holz

Innenraumtüren müssen nicht so dick oder schwer sein wie Haustüren, aber die Größe ist dennoch für Komfort und Einhaltung der Vorschriften erforderlich. Standardhöhen liegen typischerweise zwischen:

  • 78 Zoll (ältere Häuser in Großbritannien)
  • 80 Zoll (die modernsten Konstruktionen weltweit)
  • 84 oder 96 Zoll (Sonderanfertigungen oder Luxushäuser)

Zu den Standardtürbreiten gehören:

  • 24 Zoll (Schränke)
  • 28 Zoll (kleine Schlafzimmer oder Hauswirtschaftsräume)
  • 30 – 32 Zoll (allgemeine Durchgangstüren)
  • 36 Zoll (rollstuhlgerecht)

In metrischen Einheiten:

  • 1981 x 762 mm
  • 2040 x 826 mm

Die Türstärke für Innenräume beträgt normalerweise 1 ⅜ Zoll.

C. Schiebetüren und Falttüren

Terrassen-Schiebetür mit Energieeffizienz 3 1
Energieeffiziente Terrassenschiebetür

Für Glasschiebetüren oder Falttüren für Kleiderschränke:

  • Gängige Terrassenschiebetüren: 72″ x 80″ (zweiteilig), 96″ x 80″ (dreiteilig)
  • Falttüren für Schränke: 24″–36″ Paneele, kombiniert für größere Öffnungen

Bei der Messung dieser Gleissysteme und Überlappungen sind wesentliche Überlegungen erforderlich.

D. Gewerbetürgrößen

Gewerbetüren sind in der Regel breiter und höher als Wohntüren. Zu den Standardgrößen gehören:

  • 36 x 84 Zoll oder 36 x 96 Zoll
  • Notausgänge und ADA-konforme Eingänge dürfen 42 Zoll breit sein

Modulare Breiten für industrielle Anwendungen sind auch in Stahl- oder Aluminiumtüren möglich. Die örtlichen Bauvorschriften sind dabei zu beachten.

TürkategorieStandardtürbreite (Zoll)Standardtürhöhe (Zoll)Standard-Türstärke (Zoll)
Durchgangstüren für den Innenbereich26″ – 36″80″1 3/8″
Außeneingangstüren36″80″1 3/4″
Schlafzimmer-/Badezimmertüren28″ – 34″80″1 3/8″
Terrassenschiebetüren60″ – 96″ (Gesamtbreite der Platte)80″1 1/2″ – 2 1/4″
Französische Türen60″ (zwei 30″-Platten)80″1 3/4″
Garagentore96″ – 192″ (8–16 Fuß)84″ – 108″ (7–9 Fuß)Variiert: ~1 3/4″ – 2 1/4″
Schranktüren (Falt-/Schiebetüren)24″ – 36″80″ – 96″1 3/8″
Industrie-/Gewerbetüren36″ – 42″80″ – 84″1 3/4″

So messen Sie eine Tür genau

Das Ausmessen von Türen sollte nicht schwer sein. Sie sollten jedoch Ihr Bestes geben, um so genau wie möglich zu sein. Kleine Fehler können zu teuren Verzögerungen oder einer falschen Passform führen. Sie möchten schließlich nicht eine Schlafzimmer- und Bürotür anstelle einer Außentür haben. Zu den Werkzeugen, die Sie benötigen, gehören:

  • Bandmaß
  • Wasserwaage
  • Bleistift und Notizblock
  • Laser-Wasserwaage für große Öffnungen (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Messen von Türmaßen

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Experten, um sicherzustellen, dass Ihre Türmessungen präzise und zuverlässig sind.

1. Messen Sie Ihre Türbreite

Messen Sie die Türöffnung an drei Stellen (unten, Mitte und oben). Wände verschieben sich mit der Zeit und ändern ihre Richtung, daher ist jeder Abschnitt etwas anders. Messen Sie die drei Stellen mit einem Maßband, notieren Sie alle drei Stellen und orientieren Sie sich dann an der kleinsten davon. So passt die neue Tür auch bei ungleichmäßiger Öffnung und bietet beim Einbau etwas zusätzlichen Spielraum zum Anpassen oder Unterlegen.

2. Türhöhe messen

Messen Sie vom fertigen Boden (nicht vom Unterboden oder Rohbeton) bis zur Unterkante des oberen Türrahmens oder des Türsturzes. Achten Sie darauf, nicht nur die vorhandene Bodenplatte zu messen, da diese möglicherweise nicht die gesamte Öffnung abdeckt. Auch Bodenbeläge wie Fliesen oder Teppichboden beeinflussen dieses Maß. Achten Sie immer darauf, von der fertigen Oberfläche aus zu messen.

3. Messen Sie die Dicke

Dabei spielen zwei Faktoren eine Rolle: die Türplatte selbst und die Wandstärke, wenn Sie eine vormontierte Tür austauschen. Die meisten Standard-Innentüren sind 35–45 mm (1⅜" bis 1¾") dick, während Außentüren aus Stabilitäts- und Dämmgründen tendenziell dicker sind. Die Wandstärke spielt eine Rolle bei der Auswahl eines Rahmens und Türpfostens, der bündig mit der umgebenden Wand abschließt.

4. Berücksichtigen Sie den groben Anfang

Die Rohbauöffnung ist etwas größer als die Türplatte, um Platz für Rahmen, Unterlegscheiben und kleine Anpassungen zu schaffen. Als Faustregel für eine typische Tür gilt: Nimm die Breite und Höhe deiner Türplatte und addiere jeweils etwa 5 cm. So benötigt beispielsweise eine 91 x 203 cm große Tür höchstwahrscheinlich eine Rohbauöffnung von 96 x 208 cm. Beachte immer die Anweisungen des Herstellers, da manche Sonderanfertigungen etwas mehr Freiraum benötigen.

5. Bestimmen Sie die Schwungrichtung

Sie benötigen die Schwingrichtung der Tür, insbesondere bei Flügeltüren. Stellen Sie sich auf die Schwingseite der Tür. Sind die Scharniere rechts, handelt es sich um eine Rechtstür; sind die Scharniere links, handelt es sich um eine Linkstür. Beachten Sie auch, ob die Tür nach innen oder außen schwingt. Dies beeinflusst die Platzierung der Beschläge und die Einhaltung der Bauvorschriften. So vermeiden Sie, dass falsche vormontierte oder einteilige Türen bestellt werden.

Profi-Tipps zum genauen Messen von Türen

Selbst Profis gehen beim Ausmessen von Türen besonders sorgfältig vor, denn ein kleiner Fehler kann zu einer falschen Bestellung oder kostspieligen Nacharbeit führen. Mit diesen Profi-Tipps können Sie den entscheidenden Unterschied machen:

  • Überprüfen Sie die Türmaße immer doppelt.
  • Achten Sie darauf, dass die Böden eben sind (insbesondere bei Altbauten).
  • Achten Sie auf Wandverkleidungen oder Fußleisten, die den Raum versperren könnten.
  • Notieren Sie sich vor der Bestellung bzw. dem Zuschnitt alle Maße deutlich.
  • Bestätigen Sie, ob die Messung für eine Plattentür oder eine vormontierte Tür gilt.
  • Berücksichtigen Sie Türbeschläge und Abstandslücken.

Faktoren, die die Auswahl der Türgröße beeinflussen

Installation vormontierter Türen in Australien 2
Australien-Projekt: Installation von Holztüren
Installation vormontierter Türen in Australien
Australien-Projekt: Installation von Holztüren

Bei der Wahl der richtigen Türgröße geht es nicht nur darum, das Passende auszuwählen. Es spielen funktionale Anforderungen, Zugänglichkeit, Raumdurchgängigkeit und strukturelle Faktoren eine Rolle. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der wichtigsten Faktoren, die für die optimale Türgröße entscheidend sind:

Zweck

Die Funktion der Tür ist ein wesentlicher Faktor für ihre Größe. Eingangstüren sind breiter und höher als Innentüren, um Personen, Möbeln oder Geräten eine einfache Bewegung zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu können Badezimmertüren, Schranktüren oder Akzenttüren schmaler sein, da sie seltener oder von kleinen Einheiten genutzt werden.

Bauvorschriften

Örtliche Vorschriften schreiben oft Mindestbreiten und Mindestabstände für Türen vor. Zu diesen Gesetzen gehören Brandschutznormen und Gesetze zur Barrierefreiheit wie der Americans with Disabilities Act (ADA). Beispielsweise müssen ADA-konforme Türen im geöffneten Zustand mindestens 81 cm breit sein, um Rollstuhlfahrern den Zugang zu ermöglichen. Die Einhaltung der Vorschriften sollte stets bei der Planung überprüft werden.

Zimmergröße

Die Türmaße müssen proportional zum Flur oder Raum sein, in den sie führt. Die durchschnittliche Türgröße einer großen Eingangstür unterscheidet sich von der von Badezimmertüren oder anderen Innenräumen. Ebenso unterscheidet sich die Standardgröße für Wohnhäuser von der für Geschäftsgebäude. Eine 91 cm breite Tür in einem schmalen Flur kann erdrückend wirken und den Platz einschränken. In kleinen Räumen bieten kleinere Türen (71–76 cm) in der Regel einen optisch ansprechenderen Kompromiss zwischen Form und Funktion.

Türschwinge

Türrichtung und -radius sind entscheidend. Große, nach innen schwingende Türen können Wände, Einbauten oder Möbel beeinträchtigen und so die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken. Nach außen schwingende oder Schiebetüren in kleinen Räumen sparen Platz und verbessern die Luftzirkulation.

Material

Dichtere Materialien wie Metall, massive Eiche oder verstärktes Glas können aufgrund ihres Gewichts die Türgröße beeinflussen. Größere und höhere Türen aus solchen Materialien benötigen möglicherweise verstärkte Scharniere, schwerere Rahmen oder spezielle Montageteile. In anderen Fällen gibt es Größenbeschränkungen, um ein Verziehen oder Durchhängen zu vermeiden.

Installationsmethode

Ob Sie eine Plattentür oder eine vormontierte Einheit installieren, beeinflusst den Platzbedarf. Vormontierte Türen haben einen Rahmen und benötigen oft eine etwas größere Rohbauöffnung. Plattentüren, die nur aus der Platte bestehen, passen möglicherweise in engere Räume, erfordern aber bei der Montage eine präzisere Ausrichtung.

Fehler, die Sie beim Messen der Türgröße oder bei der Auswahl von Türen vermeiden sollten

Selbst Heimwerker und professionelle Handwerker messen manchmal falsch. Das führt oft zu Verzögerungen, Mehrkosten oder schlechter Passform. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie beim Austausch Ihrer bestehenden Tür oder beim Einbau einer neuen vermeiden sollten:

  • Nur die Platte messen, nicht die Öffnung: Der häufigste Fehler besteht darin, nur die Türplatte (das Türblatt) zu messen und nicht den Rahmen oder die Rohbauöffnung. Dies führt dazu, dass die Tür nicht passt oder nicht genügend Platz für Beschläge und Unterlegscheiben bietet.
  • Türanschlagrichtung nicht berücksichtigen: Die Öffnungsrichtung einer Tür – nach innen oder außen, links oder rechts – beeinflusst die Durchfahrtshöhe, Möbel und den Verkehr. Eine falsche Öffnungsrichtung kann Wege blockieren oder angrenzende Wände oder Armaturen beeinträchtigen.
  • Änderungen am Bodenbelag (z. B. Hinzufügen von Fliesen oder Teppich) werden nicht berücksichtigt: Neuer Bodenbelag (z. B. dicker Teppich oder Fliesen) verringert nach dem Messen die lichte Höhe. Dies führt häufig dazu, dass Türen schleifen oder nach dem Einbau zugeschnitten werden müssen.
  • Vorausgesetzt, die Rahmen sind immer lotrecht und rechtwinklig, Wände und Zargen, insbesondere bei Altbauten, sind teilweise absolut eben. Wird dies nicht überprüft, können Fugen, Dichtungsprobleme oder eine klemmende oder sich öffnende Tür entstehen.
  • Bestellung vor der endgültigen Fertigstellung der Rahmung: Eine Bestellung vor der Fertigstellung der Wandkonstruktion oder des Bodenbelags ist riskant. Kleine bauliche Maßänderungen können die Passform beeinträchtigen und kostspielige Nacharbeiten oder Rücksendungen erforderlich machen.

Schlussfolgerung

Boswindor Ihr Top 3 Fenster- und Türenhersteller aus China
Boswindor

Das korrekte Messen von Türmaßen erfordert eine Kombination aus Funktion, Messgenauigkeit und dem Verständnis, wie sich dies auf die Passform auswirkt. Die richtigen Informationen und Anleitungen helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden und die gewünschte Optik und Funktion zu erreichen. In diesem ultimativen Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen.

Nichts geht jedoch über professionellen Input, und genau das bieten wir bei BoswindorWir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die optimalen Türoptionen für Ihren Raum zu finden. Von Glasschiebetüren bis hin zu Terrassentüren – unsere Experten sorgen dafür, dass Sie flexible Lösungen erhalten, die Ihrem Stil, Ihrem Farbschema und Ihren funktionalen Anforderungen entsprechen. Wir entwerfen auch maßgeschneiderte Türen für unterschiedliche Anforderungen. Kontakt heute, um das weitere Gespräch zu führen.

FAQs

Was ist die Standardgröße einer Haustür?

Typische Außentüren an den meisten US-Häusern sind 91 cm breit und 203 cm hoch. Standard-Innentüren haben meist eine Breite von 76 bis 81 cm und eine Höhe von 203 cm. Diese bieten bei normalem Verkehr einen geräumigen Durchgang und sind in der Regel standardmäßig mit vorgefertigten Rahmen und Beschlägen ausgestattet.

Gibt es Standardgrößen für Doppeltüren?

Ja. Die Standardbreite von Doppeltüren beträgt 152 cm oder 183 cm (Gesamtbreite) bei einer Standardhöhe von 203 cm. Doppeltüren werden typischerweise an Haupteingängen, Terrassen oder formellen Bereichen installiert, die mehr Platz und optische Symmetrie benötigen.

Wie breit sollte eine Tür für den Rollstuhlzugang sein?

Eine solche Tür muss im geöffneten Zustand mindestens 81 cm lichte Weite aufweisen. So können die meisten Standardrollstühle problemlos durchfahren. In der Regel ist eine Türbreite von mindestens 91 cm erforderlich, da Scharniere und Türstärke den Platz einschränken. Eine breitere Tür ist vorteilhaft, um die Nutzung in Wohneinheiten, öffentlichen Gebäuden oder Gesundheitseinrichtungen noch komfortabler zu gestalten.

Neueste Artikel

Standardtürgrößen verstehen: Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Messen

Die Größe einer Tür, egal ob in einem bestehenden Haus oder einem neu zu bauenden Haus...

Größenleitfaden für Falttüren: Nominale und tatsächliche Falttürgrößen

Falttüren sind eine der gängigen Methoden, um für mehr Licht und Licht zu sorgen ...

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl der besten vormontierten Tür für Ihr Zuhause

Vormontierte Türen und Plattentüren sind die beiden Haupttürtypen, auf die Sie stoßen, wenn …

Bild von Hey there, I'm Leo!

Hallo, ich bin Leo!

Bei Boswindor bin ich technischer Leiter für Forschung und Entwicklung im Bereich Fenster und Türen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Wir bieten äußerst kostengünstige Lösungen für Fenster und Türen.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Jetzt Anfrage senden

Fabrikfertigung

Besuchen Sie unser Werk und überzeugen Sie sich selbst von unserer vertrauensvollen Partnerschaft. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität.
Jederzeit willkommen!

Ihre kompletten Fenster- und Türlösungen beginnen jetzt hier.

Kontaktieren Sie uns Erhalten Sie einen kostenlosen Produktkatalog

— In unserem Produktkatalog finden Sie garantiert die gewünschten Türen und Fenster —